Wohin du gehst, dahin gehe ich auch
Trausprüche
Viele Paare wählen sich zu ihrer kirchlichen Hochzeit einen Trauspruch. In der evangelischen Kirche besteht eine lange Tradition, sich einen Bibelvers als Leitgedanken für den gemeinsamen Weg zu suchen.
Der Spruch kann aus der Heiligen Schrift genommen werden oder ein philosophischer oder literarischer Gedanke sein. Er sollte entweder die bisher gemachten Erfahrungen bündeln, die Entscheidung zur Ehe zum Ausdruck bringen oder die Erwartungen und Wünsche an die Ehe prägnant beschreiben. Wichtig ist,
sich früh mit dem Trauspruch auseinander zu setzen, um ihn zu einem Wegbegleiter werden zu lassen.
- Wohin du gehst, dahin gehe auch ich. Und wo du bleibst, da bleibe auch ich.
Dein Volk ist mein Volk. Nur der Tod wird mich von dir scheiden.
Rut 1,16-17
- Stark wie der Tod ist die Liebe, mächtig wie die Gewalten der Tiefe ist ihr Eifern. Wasserfluten löschen die Liebe nicht, und Ströme ersticken sie nicht.
Hld 8,6-7
- Ich bleibe derselbe, so alt ihr auch werdet, bis ihr grau werdet, will ich euch tragen.
Jes 46,4
- Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Mt 18,20
- Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat,
das darf der Mensch nicht trennen.
Mt 19,6
- Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken. Dies ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Mt 22,37-39
- Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.
Joh 15,12
- Ertragt euch gegenseitig und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr.
Kol 3,13
- Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander.
1 Petr 4,8
- Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm.
1 Joh 4,16
- Einen Menschen lieben, heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden.
Albert Camus
- Du bist zeitlebens verantwortlich für das, was du dir vertraut gemacht hast.
Antoine de Saint-Exupéry
- Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander
ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupéry
- Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so, wie er ist, wie er gewesen ist und wie er sein wird.
Michael Quoist
- Dem Erkennen und der Liebe ist es nicht gegeben, fertig zu werden.
Joseph Bernhart
- Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
- Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am besten von beiden Seiten.
Ulrich Beer
- Die wirkliche Liebe beginnt, wo keine Gegengabe mehr erwartet wird.
Antoine de Saint-Exupéry
- Wir sind sterblich wo wir lieblos sind; unsterblich, wo wir lieben.
Karl Jaspers
- Die Liebe ist wie das Leben selbst, kein bequemer und ruhiger Zustand, sondern ein großes, ein wunderbares Abenteuer. Lieben heißt – zum anderen
sagen: Du wirst nicht untergehen.
Gabriel Marcell
- Schweigst du, so schweige aus Liebe; sprichst du, so sprich aus Liebe; tadelst
du, so tadle aus Liebe; schonst du, so schone aus Liebe! Lass die Liebe in deinem Herzen wurzeln, und es kann nur Gutes daraus hervorgehen!
Augustinus
- Zwei Menschen vereinigen sich am innigsten, indem sie zugeben, dass sie niemals eins werden können.
Hans Carossa
- Erst in der Hinwendung zum Du gewinnt das Ich seinen Bestand.
Martin Buber
- Wenn ich auch nicht weiß, wer Du morgen sein wirst, ja nicht einmal so genau weiß, wer Du heute bist – ich hab‘ Dich gern, so wie Du bist, und ich bin entschlossen, mit Dir den Weg durchs Leben zu gehen.
Johannes Brantschen
- Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du.
Martin Buber
- Den anderen annehmen heißt, nicht nur seine Grenzen, sondern auch seine Fähigkeiten bejahen.
Karola Spieker
Weitere Trausprüche: www.trauspruch.de.